Mehr als nur Job:
Wie Liebe und Gemeinschaft deine Karriere verändern

Hast du dich schon mal gefragt, wie es wäre, deinen Job wirklich zu lieben? Nicht nur zu funktionieren oder „Dienst nach Vorschrift“ zu machen, sondern mit voller Leidenschaft und Freude bei der Sache zu sein?
Du verbringst mehrere Stunden am Tag bei der Arbeit – was wäre, wenn sie mehr wäre als nur eine Pflicht? Was wäre, wenn sie dir Energie geben und dich erfüllen würde?
Warum Liebe zur Arbeit so wichtig ist
Wir verbringen einen großen Teil unseres Lebens mit Arbeit. Wenn du das, was du tust, nicht magst, fühlt sich das an wie verschenkte Zeit. Doch Liebe zur Arbeit bedeutet nicht, dass immer alles perfekt sein muss oder dass du jeden Tag total begeistert bist. Es geht darum, mit Herz und Seele dabei zu sein, deine Aufgaben als Chance für deine Entwicklung zu sehen und wirklich präsent zu sein.
Wenn du sagst: „Ich darf daran arbeiten“ statt „Ich muss das noch erledigen“, ist das nicht nur eine andere Haltung, sondern verändert dein ganzes Energiefeld. Du gewinnst eine neue Perspektive, die dich motiviert und dir hilft, auch schwierige Aufgaben anzunehmen.
Wie du herausfindest, was du wirklich liebst
Frag dich: Was macht dir Freude? Worin kannst du deine Stärken einsetzen? Wo fühlst du dich wohl – mit deinen Kolleg:innen, deinem Umfeld? Wenn du Dinge tust, die dir keinen Spaß machen, baust du dir selbst Frust auf. Das wirkt sich nicht nur auf den Job aus, sondern beeinflusst dein gesamtes Leben – denn dein gesamtes Energiefeld wird vom Frust beeinflusst und du kreierst dadurch weitere Situationen, die deine Frustausrichtung verstärken.
Deshalb lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und zu prüfen: Bin ich wirklich am richtigen Platz? Tue ich das, was mich erfüllt? Oder lebe ich nur Verpflichtungen?
Selbstliebe und Verantwortung übernehmen
Es ist wichtig zu verstehen: Niemand anderes ist dafür verantwortlich, dass du glücklich bist – auch dein Job nicht. Du bist der erste Schritt, um deine Arbeit mit Liebe zu füllen. Wenn du darauf wartest, dass andere dir erst Wertschätzung geben, wirst du immer wieder enttäuscht.
Übernimm Verantwortung für deine Einstellung sowie deine Gedankenwelt und gestalte deinen Arbeitsalltag so, dass er zu dir passt. So reduziert sich dein gefühlter Stress und mehr Leichtigkeit kommt in dein Leben.
Geselligkeit und Gemeinschaft als Kraftquelle
Erfüllung entsteht nicht nur durch die Arbeit selbst, sondern auch durch die Menschen um dich herum. Mit wem möchtest du zusammenarbeiten? Fühlst du dich respektiert und wertgeschätzt? Eine gute Arbeitsatmosphäre und echte zwischenmenschliche Verbindungen sind entscheidend für dein Wohlbefinden und deinen Erfolg.
Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir dabei helfen, auf deinem Weg zu bleiben. In einer unterstützenden Community findest du Raum für deine Wünsche und Potenziale und wirst immer wieder zu Neuem inspiriert.
Sieben konkrete Tipps für mehr Liebe und Geselligkeit in deiner Karriere
Fazit: Liebe deine Arbeit – finde deine Gemeinschaft
Liebe zur Arbeit ist kein unrealistischer Traum, sondern eine Möglichkeit, dein Leben erfüllter zu gestalten. Sie fängt bei dir an – bei deiner Haltung und deiner Bereitschaft, Dinge bewusst zu wählen und Verantwortung zu übernehmen.
Den Weg musst du zwar selbst gehen, doch du bist nicht allein auf deinem Weg – lass uns gerne gemeinsam wachsen!
Du wünschst dir mehr Erfüllung in deinem (Arbeits-)Alltag?
Dann komme gerne in unsere kostenfreie Live Session. Gemeinsam finden wir heraus, wie du mehr Liebe und Geselligkeit in deinem Leben kreierst!
Über die Autoren
Als career adventuring Karriereplattform unterstützen wir Menschen dabei, ihre sinnhafte, selbstbestimmte und erfüllte Karriere zu finden und sie ganzheitlich zu gehen. Dafür haben wir mit unserer Community einen Raum für Gleichgesinnte geschaffen und verbinden in der Umsetzung die Elemente des Coachings, des PotenzialMatchings und der Türöffnung zu passenden Arbeitgebern.