3 Gedankenfallen, die dich von deiner selbstbestimmten Karriere abhalten
Vor allem in unsicheren Zeiten, gibt es uns Sicherheit, innere Kraft und Stärke, wenn wir wissen, wofür wir unseren Beitrag in der Welt leisten. Doch stellt man sich den Fragen der eigenen beruflichen Platzfindung, stolpern wir gerne über so manche Gedankenfallen, wie …
Gedankenfalle 1: Orientierung alleine an dem, was ich bisher gemacht habe
Woran orientieren wir uns vor allem, wenn wir über einen neuen Job oder unsere Karriere nachdenken oder bereits schon auf Suche sind? Richtig: Zumeist an dem, was wir bisher gemacht haben.
Doch ist es das, was du wirklich immer noch möchtest?
Das was wir bisher geleistet haben, zeigt vor allem auf, zu was wir bisher fähig waren. Doch was ist mit dem, zu was wir noch fähig sind? Was ist mit den Fähigkeiten, die noch in uns stecken und einfach noch keinen Zeugnis- bzw. Erfahrungsstempel bekommen haben?
Nehmen wir unsere Potenziale in das Zielbild mit hinein, entsteht eine ganz andere Basis für unsere Suche nach dem was wirklich zu uns passt.

Gedankenfalle 2: Ich kann nur das, was ich gelernt habe
Werden wir nach unserem Werdegang gefragt, fokussieren wir uns vor allem auf unsere Aus- & Weiterbildungen und unsere Jobtitel, die wir bis dato innehatten. Doch beschreibst du damit wirklich alle deine Fähigkeiten, die du hast? Ganz klares NEIN.
Denn du löst jeden Tag ganz viele unterschiedliche Aufgaben, im beruflichen, wie auch im ausserberuflichen Bereich, für die du deine bisherigen und auch bereits neue Fähigkeiten einsetzt.
Dazu vernetzen sich die Themengebiete immer mehr (in allen Lebensbereichen). Nehmen wir dazu das Beispiel IT: Wie viele elektronische Geräte nutzt du mittlerweile bzw. in welche und wie viele Softwareprogramme | Tools hast du dich schon eingearbeitet? Wie viel davon hast du davon in deinen Ausbildungen wirklich gelernt? Und wie viel davon ist bzw. war in deiner bisherigen Arbeit relevant?
Frage dich daher: Welche Fähigkeiten bringe ich noch mit, die in meinem bisherigen Aufgabenumfeld einfach noch keine Rolle gespielt haben, für meinen zukünftigen Weg jedoch sehr wohl interessant sein können?

Gedankenfalle 3: Ich brauche für alles einen Nachweis
Bei manchen Unternehmen ist es mit Sicherheit der Fall. Doch, es gibt auch so einige Unternehmen, die sich Personen als Gesamtbild ansehen und Menschen die Möglichkeit geben, sich zu beweisen und in Situationen auch hineinwachsen lassen.
Dazu braucht es mit Sicherheit manchmal eine Überzeugungskunst, denn es erfordert Mut (auch aus Arbeitgebersicht), sich auf eine vermeintliche Unsicherheit einzulassen. Doch zeigt sich dann auch ganz klar, wie sehr du für das Aufgabenfeld tatsächlich motiviert bist und es Teil deiner selbstbestimmten Karriere ist.
Achte bei deiner Suche also unbedingt auf das was dich wirklich antreibt. Das sind deine Orientierungspunkte für deinen Weg und damit deine selbstbestimmte Karriere.

Über welche Gedankenfallen stolperst du so? Erzähle uns gerne davon.
P.S. Dich interessiert mehr rund um deine selbstbestimmte Karriere? Dann folge uns auf Instagram & melde dich bei unserem Karriere-Abenteuer Newsletter an.