Der Einfluss deiner Familie auf deine Karriere


Die Familie spielt eine immense Rolle für deine Karriere, besonders bei einer beruflichen Neuorientierung. Oft wirken unbewusste Glaubenssätze und Muster stark mit. Daher ist es wichtig, zu reflektieren, ob deine Entscheidungen wirklich selbst getroffen wurden oder ob sie auf bewussten oder unbewussten familiären Einflüssen beruhen, wie beispielsweise den Erwartungen deiner Eltern oder Großeltern bezüglich Ausbildung oder Berufswahl.

Finde hier sechs Aspekte, wie du die Rolle deiner Familie in deiner Karriere erkennst:


Hinterfrage deine eigene Motivation

Frage dich, warum und wofür du bestimmte Karrierewege einschlägst. Entsprechen diese Entscheidungen deinen eigenen Werten oder eher den Werten deiner Familie? Hast du den Mut, das "bunte Schaf" der Familie zu sein, wenn das deine Rolle im System ist? Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern darum zu erkennen, ob die Werte deiner Familie wirklich auch die deinen sind.


Höre auf deine innere Stimme

Besonders bei einer Neuorientierung ist es entscheidend, auf deine eigene innere Stimme zu hören. Sie ist leise, sanft und zurückhaltend im Gegensatz zu unserer lauteren, fordernden Egostimme. Vorschläge von der Familie können oft aus Fürsorge entstehen, bedeuten jedoch nicht, dass du ihnen folgen musst. Du kannst die Fürsorge anerkennen und dennoch deinen eigenen Weg gehen.


Die Hoffnung auf familiäre Anerkennung

In Bezug auf deine Karriere spielt oft die Hoffnung mit, dass deine Familie deinen Weg und das, was in dir steckt, anerkennt und versteht – insbesondere wenn dieser Weg aus dem familiären Raster fällt. Es geht dabei um das Verständnis für die getroffene Wahl. Diese Hoffnung auf Akzeptanz im Familienkreis kann erdrückend sein, besonders wenn die Anerkennung ausbleibt. Bleib hier trotzdem stark und sei stolz auf dich selbst, weil du den Mut hast, deinem eigenen Weg zu folgen. Denn wichtig ist, dass es sich für dich richtig anfühlt.


Erlaube dir deinen eigenen Weg

Erlaube dir, deinen inneren Hoffnungen und dem Weg zu folgen, der sich passend für dich anfühlt – unabhängig von den Meinungen deiner Familie. Nur so kannst du authentisch leben und deine beruflichen Träume verwirklichen.


Finde deine „Arbeitsfamilie“

Wenn du dich von deiner Ursprungsfamilie lösen musst, um deinen eigenen Werten und Bedürfnissen zu folgen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du eine neue "Familie" findest – Menschen, bei denen du dich willkommen fühlst. Das kann sich wie eine "Arbeitsfamilie" anfühlen. Hier triffst du im beruflichen Umfeld auf Menschen, mit denen du ähnliche Werte teilst und wo du deine Fähigkeiten voll und ganz einbringen kannst. Achte bei der Wahl deines Arbeitgebers oder von Kooperationspartnern darauf, dass dieser familiäre Aspekt in deine Arbeit integriert wird. So kannst du dich einbringen und wohlfühlen, auch wenn du nicht mit jedem eng befreundet sein musst. Diese neuen Verbindungen können sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext eine wertvolle Unterstützung bieten und deine Karriere positiv beeinflussen.


Bewusstsein übernommener Rollen

Mach dir bewusst, welche Rollen du unbewusst im familiären oder beruflichen Umfeld einnimmst (z.B. "Mutti", "kleine Schwester", "Patriarch"). Frage dich, ob du diese Rolle wirklich möchtest. Das Bewusstsein über diese Rollen kann dir helfen, authentische Entscheidungen zu treffen und deine Karriere in eine Richtung zu lenken, die wirklich zu dir passt.

Fazit: Du entscheidest!

Insgesamt zeigt sich, dass die Verbindung zwischen Familie und Karriere komplex ist. Wenn du dir dieser Zusammenhänge bewusst bist und sie regelmäßig hinterfragst, kannst du deinen eigenen Weg finden und gestalten – sowohl im Beruf als auch im Leben.


Du wünschst dir das für dich Passende zu finden?

Dann komme gerne in unsere kostenfreie Live Session. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte für dich dafür als Nächstes wichtig sind!

Über die Autoren

Als career adventuring Karriereplattform unterstützen wir Menschen dabei, ihre sinnhafte, selbstbestimmte und erfüllte Karriere zu finden und sie ganzheitlich zu gehen. Dafür haben wir mit unserer Community einen Raum für Gleichgesinnte geschaffen und verbinden in der Umsetzung die Elemente des Coachings, des PotenzialMatchings und der Türöffnung zu passenden Arbeitgebern.